Es war Pfingsten – aber kein Pfingstpokal!
Pfingsten ist vorbei - aber es gab kein Speedway. In einer Zeit, die geprägt ist durch die Zahlen der Corona Infizierten und die im Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen sowie die Bedrohung von Existenzen ist kein Platz für eine große Veranstaltung wie den Pfingstpokal. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut. In einer Sportart, die ihre Attraktivität aus Geschwindigkeit und Körperbeherrschung zieht, mag es widersprüchlich erscheinen, wenn behauptet wird, dass die Gesundheit eine ganz besondere Bedeutung hat. Aber gerade weil in diesem Sport ein Risiko besteht, ist allen Beteiligten ganz besonders der Stellenwert der Gesundheit bewusst. Viel wird in der Vorbereitung von Verantwortlichen und Sportlern unternommen, um Speedway sicher zu betreiben. Trotzdem ist das Risiko immer da. Oft genug mussten wir erleben, wie sich von einer Sekunde auf die andere das Leben verändert. Aber macht nicht auch diese Ungewissheit einen Teil unseres Lebens aus und macht nicht auch ein kalkuliertes Risiko das Leben schön und lebenswert? Die Leopoldina hat es so ausgedrückt: „Das Leben mit Risiken gehört zum Alltag, auch wenn wir uns das sonst nicht bewusst machen.“ Motorsportler wissen das und gehen diese Risiken bewusst ein, weil es Regeln im Sport gibt und weil sie diesen beherrschen.
Vielleicht können gerade sie deshalb so gut einschätzen, wie wertvoll die Gesundheit derzeit ist, wenn sich das Risiko nicht einschätzen lässt.
Trotzdem ist es das eine, diese Tatsache zu akzeptieren und etwas anderes es zu empfinden, denn in diesem Jahr fehlt der Pfingstpokal. Da ist eine Leere die verdeutlicht, es gibt in dieser Zeit auch emotionale Verluste.
Stellvertretend für die vielen Clubmitglieder und Helfer brachte es Christina Blasche, Schatzmeisterin des MC Güstrow, auf den Punkt: „Ich bin total traurig. Es fehlt mir sehr. Pfingsten stand für mich immer im Zeichen des Rennens, zunächst jahrelang als Kassiererin und jetzt verantwortlich im Vorstand. Meinen Urlaub habe ich immer so geplant, dass die Woche vor Pfingsten im Stadion verbracht werden konnte, um alles entsprechend vorzubereiten. Und jetzt, wo der Zeitpunkt gekommen ist, ist es ganz besonders schwer damit umzugehen. Es fehlt mir so viel an diesem Wochenende. Schön war es, wenigsten am Sonnabend beim Training Freunde und Vereinsmitglieder zu treffen, aber so etwas ersetzt natürlich nicht das Rennen, das fehlt einfach!“
Der Pfingstpokal in Güstrow ist die meistbesuchte offene Speedwayveranstaltung in Deutschland. Sportler, Vereinsmitglieder und Zuschauer feiern gemeinsam am Pfingstsonntag eine riesige Speedway-Party. Und dabei gibt es die berühmten Gänsehaut-Momente, wenn die Stimmung unter Flutlicht im Stadion zu kochen beginnt, wenn gemeinsam auf den Zuschauerrängen getanzt wird, wenn gejubelt und gefeiert wird. Aber der Pfingstpokal ist noch so viel mehr, denn in einer Sportart, die durch Maschinen geprägt ist, welche keine Bremsen haben, nur links herumfahren können und mit einem Gang auskommen, zeigt er eben auch, dass die Mitglieder des MC Güstrow zusammen etwas schaffen können, das mehr ist als ein Rennen, eben der Klassiker im Güstrower Speedway.
Dieses Rennen ist geprägt durch ein Zusammengehörigkeitsgefühl. In einer langen Vorbereitung wird gemeinsam auf dieses Ereignis hingefiebert und dann feiert man zusammen, trifft Freunde und genau deshalb hat dieser Pfingstpokal für jedes einzelne Vereinsmitglied eine ganz besondere individuelle Bedeutung.
Auch der 1. Vorsitzende Torsten Jürn zeigte sich geprägt von der besonderen Situation und schaut trotzdem verhalten optimistisch in die Zukunft:
„Natürlich war es ein deprimierendes Pfingstwochenende. Umso mehr, wenn man darum weiß, mit wieviel Herzblut die Clubmitglieder und alle Beteiligten Jahr für Jahr auf dieses Wochenende hinarbeiten. Allerdings muss die Gesundheit aller im Vordergrund stehen, darüber kann es gar keine Diskussion geben. Trotzdem gab es viele Anfragen, ob der Pfingstpokal zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Das ist in der Form leider nicht möglich und deshalb kann ich alle nur auf das nächste Jahr vertrösten und hoffen, dass dann alles in gewohnter Form stattfinden kann. Das heißt wiederum nicht, dass es in diesem Jahr keine Rennen in unserem Stadion geben wird. Dies hängt selbstverständlich von der weiteren Entwicklung und von den Beschlüssen unserer Landesregierung ab. Sofern wir ein erhöhtes Risiko für unsere Zuschauer, Helfer und Aktiven ausschließen können und es eventuell ab September weitere Lockerungen für Veranstaltungen gibt, sind wir auf jeden Fall darauf vorbereitet, jederzeit ein Rennen ausrichten zu können.“
Tatsächlich gab es aber etwas Speedway in Güstrow. Unter Einhaltung aller Hygieneregeln und mit Genehmigung des Gesundheitsamts konnte unter diesen Bedingungen ein Training durchgeführt werden. „Es war für die Fahrer als auch für die Helfer und Mitglieder des Vereins am Samstag ein kleiner Trost. Dass sich neben unseren Junioren auch René Deddens und Kai Huckenbeck auf den Weg nach Güstrow gemacht haben, hat uns sehr gefreut“, sagte der sportliche Leiter des MC Güstrow, Hannes Heider. „Trainingsleistungen zu beurteilen ist immer schwierig, aber die Jungs, insbesondere unsere Junioren Lukas Baumann, Norick Blödorn und Ben Ernst, haben schon zeigen wollen, was sie können und haben alles gegeben. Vor zwei Wochen hat das Bahndienstteam die Rennstrecke vorbereitet und auch stark am Bahnbelag gearbeitet. Auch das konnte man heute sehen und die Fahrer haben das honoriert.“
In diesem Jahr gab es keinen Pfingstpokal, es konnte keine große Speedway-Party gefeiert werden. Und es wird sehr deutlich, da fehlt etwas, etwas das zum eigenen Leben gehört, etwas das zu einem wichtigen Teil des Lebens vieler Menschen geworden ist, etwas das sich zu einem Stück weit zur eigenen Kultur entwickelt hat. In diesem Jahr spürte man ganz besonders deutlich, wie groß auch dieser Verlust ist.
Umso mehr werden wir das Leben genießen, wenn es wieder möglich ist, Rennen auszurichten, werden eine große Speedway-Party feiern, die Tradition des Pfingstpokals fortsetzen und bewusst erleben, welch große Bedeutung er für jeden Einzelnen hat, der bei diesem Klassiker dabei ist.
(Text: Gunnar Mörke | Foto: Daniel Sievers)
- 1
- 2
- 3
Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft
27-09-2021

Im eigenen Stadion konnten die Güstrow Torros bei der im Eintagesfinale ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den dritten Platz erkämpfen und standen somit neben den Brokstedt Wikingern, die ihren Titel aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigten, und den Landshut Devils, die wiederum Vi...
Read moreVier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow
20-09-2021

Schon im letzten Jahr wollte der MC Güstrow wieder an der Bundesliga teilnehmen und damit im Oberhaus des deutschen Speedwaysports dabei sein. Daraus wurde corona-bedingt nichts, aber nun ist es endlich soweit. Am kommenden Samstag findet das Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Güstro...
Read moreGüstrow Torros erzielen zwei 2. Plätze im STC
Für die Güstrow Torros begann das vergangene Wochenende bereits am Freitag im niedersächsischen Cloppenburg. Während das heimische Stadion noch für das Rennen am Sonntag vorbereitet wurde, reiste das Team zum…
Speedway Bundesliga-Finale in Güstrow
Die Speedway Bundesliga ist das höchste deutsche Prädikat im nationalen Mannschaftswettbewerb. Üblicherweise wird sie in einer Rennserie ausgetragen, dies war in diesem Jahr unter den Corona-Auflagen nicht möglich und so…
Speedway Team Cup am Sonntag in Güstrow
Aufgrund einer behördlichen Anordnung wird der Rennstart auf 15 Uhr verschoben. Am Stadion öffnet dennoch bereits 11 Uhr eine Kasse. Wir entschuldigen uns für die kurzfristige Änderung! Bitte weitersagen! Es besteht…
Güstrow Torros fahren mit gestärktem Teamgeist nach Hause
Es war ein herausforderndes Wochenende mit einem Wechselbad der Gefühle für die Mannschaft der Güstrow Torros im Speedway Team Cup. Corona-bedingt konnte der MSC Berghaupten sein Heimrennen nicht austragen, aber…
Lukas Baumann ist neuer deutscher Juniorenmeister
Nachdem coronabedingt im vergangenen Jahr keine Meisterschaft ausgetragen werden konnte, wurde das wichtigste Prädikat für die deutschen Junioren nun im bayrischen Olching veranstaltet. Insgesamt bewarben sich 19 junge Aktive um den…
Piotr Pawlicki baut Führung im SEC aus
ach der viel zu langen Zeit ohne Rennen, sah Güstrow nun schon in kurzer Folge das zweite wichtige Prädikat. Für die Speedway Euro Championship kam die Elite Europas in die…
Speedway Europameisterschaft kommt nach Güstrow
Am 26. Juni kommt die Speedway Euro Championship nach Güstrow und damit kehrt diese Serie nach der pandemiebedingten Pause wieder nach Deutschland zurück. Güstrow wird auch der einzige Austragungsort außerhalb…
Wildcards für Lukas Baumann
Am 26. Juni kommt die Speedway Europameisterschaft nach Güstrow und wie für jede andere der vier Finalrunden wird auch hier eine Veranstalter Wildcard vergeben. Als erster wurde für dieses attraktive…
Speedway Europameisterschaft kommt nach Güstrow
SEC 2021: Round 2 - Güstrow | Ticket Shop Am 26. Juni kommt die Speedway Euro Championship nach Güstrow und damit kehrt diese Serie nach der pandemiebedingten Pause wieder nach Deutschland…
U21 WM Quali – Zuschauer sahen Speedway live in Güstrow
Tickets SEC: SEC 2021: Round 2 - Güstrow | Ticket Shop Im ersten Rennen dieses Jahres im Güstrower Speedwaystadion gab es mehrere Gewinner und natürlich auch einen sportlichen Sieger. Ausgetragen wurde eine Qualifikation…
Endlich wieder Live-Speedway in Güstrow
Tickets u21: Speedway U21 World Champion - Round 2 | MC Güstrow Speedway Ticket Shop Tickets SEC: SEC 2021: Round 2 - Güstrow | MC Güstrow Speedway Ticket Shop Update 10.06.2021 Zusätzllich zum Onlinevorverkauf gibt…
Pfingsten wieder ohne Speedway in Güstrow
Trotz großer Hoffnung und aller unternommener Anstrengung sehen die Verantwortlichen des MC Güstrow keine Möglichkeit den Speedway Klassiker am Pfingstwochenende durchzuführen. Die Corona-bedingten Einschränkungen verhindern eine Austragung der Rennen. Schon vor…
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft wird in einem Finale entschieden
Es ist eine klare und verheißende Botschaft: In diesem Jahr wird es ein Finale zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft geben. Die an der Bundesliga beteiligten Vereine haben in mehreren vom DMSB-Fachausschuss Bahnsport organisierten…
Speedway Osterpokal in Güstrow muss abgesagt werden
Die Hoffnungen waren groß, dass es in diesem Frühjahr wieder Rennen im Güstrower Speedwaystadion zu erleben gibt. Schon vor einem Jahr musste der Osterpokal, traditioneller Auftakt in die Güstrower Speedwaysaison,…
Der MC Güstrow wünscht ein frohes Weihnachtsfest
(Grafik: Daniel Stohl, Graficio Kreativagentur)
Torros holen Vizetitel im Paar-Cup - MC Güstrow beendet besondere Saison
ine besondere mit vielen Herausforderungen gespickte Saison ging für den MC Güstrow zu Ende. Und auch dieser Abschluss hatte es noch einmal in sich. Das ganze Jahr über fand auf…
MAXXIS REIFEN Deutsche DMV Shorttrack Quad Meisterschaft in Güstrow
Alle freuten sich auf das große Finale 2020 der MAXXIS REIFEN Deutschen DMV Shorttrack Quad Meisterschaft. Das Speedwaystadion Güstrow zählt zu den ersten Adressen im internationalen Bahnsport, es war die…
Güstrower Team gehört zur europäischen Spitze - Tschechien holt U19 Paar Cup
Ganz am Ende des Renntages stand das Güstrower Team doch noch auf dem Siegerpodest, zwar allein, dafür unter dem ungeteilten Applaus des Güstrower Publikums. „Die Jungs haben heute eine Top-Leistung…