Nicki Pedersen: „Vielen Dank für die Unterstanding!“

Die Mitglieder des MC Güstrow hatten über ein halbes Jahr Zeit, sich auf das Großereignis vorzubereiten, aber als die Stars der Szene dann im Stadion auftauchten, war es noch einmal etwas ganz anderes. „Es ist total unwirklich“, bekannte Hannes Heider, der stark in die Organisation eingebunden war, „einerseits weiß ich natürlich, dass es unser Fahrerlager ist, aber andererseits ist es unglaublich jetzt hier diese bedeutenden Sportler zu sehen.“ Nun konnte man auch hautnah die Vorbereitung der Aktiven beobachten. Als erster traf schon am Sonnabend gegen 10 Uhr der Russe Emil Sayfutdinov ein und gab bereitwillig Auskunft zu seinen Plänen, während er sich mit den Fans fotografieren ließ. „In der Saison wohne ich in Bydgoszcz, von dort komme ich jetzt gerade. Die Europameisterschaft ist für mich sehr wichtig, denn ich fahre weder im Grand Prix noch in der englischen Liga. So kann ich einem breitem Fernsehpublikum meine Sponsoren präsentieren. Von der Güstrower Bahn habe ich noch gar nichts gehört, ich bin gespannt, darauf zu fahren.“ Die Zeit bis zum abendlichen Training vertrieb sich der zweifache Juniorenweltmeister mit Fußball spielen.

Kurze Zeit später kam auch der Däne Nicki Pedersen in Güstrow an. Sofort wurde er von den Fans umlagert. Trotzdem nahm er sich genug Zeit, um die Bahn genau zu erkunden. „Vor etwa 15 Jahren bin ich das letzte Mal hier gefahren. Daran habe ich aber kaum noch eine Erinnerung. Für mich ist die Europameisterschaft sehr wichtig. Der Titel fehlt mir noch und letztes Jahr bin ich knapp gescheitert, nun möchte ich in diesem Jahr Europameister werden.“

Alle internationalen EM-Teilnehmer nutzten die Trainingsmöglichkeit am Sonnabend, nur Martin Smolinski konnte wegen seines Starts bei der Team-WM nicht anwesend sein. „Die Bahn in Güstrow ist sehr speziell und das wir kalt und ohne Training ins Rennen gehen mussten, war mit Sicherheit kein Vorteil für uns“, erklärt der 29-jährige. Aber vor allem bedankte sich der Bayer nach dem Rennen für die Unterstützung durch das Publikum. „Wie ich hier angefeuert wurde, dass war einfach grandios. Mit solchen Veranstaltungen bringen wir den Speedwaysport in Deutschland voran.“ Den Dank für die Unterstützung empfand auch Christian Hefenbrock, aber er war nach dem Rennen gefühlsmäßig hin- und hergerissen. „Den Laufsieg kann mir keiner mehr nehmen, das war einfach toll, aber es ist ansonsten alles schief gegangen, was nur passieren kann.“

Total begeistert von der Güstrow-typischen Atmosphäre zeigte sich der Tagessieger Nicki Pedersen nach dem Rennen. Bei der Siegerehrung wählte er seine Worte auf Deutsch: „Vielen Dank für die Unterstanding“ und danach sagte er den anwesenden Journalisten: „Ich bin von der Atmosphäre und der Anfeuerung total begeistert und komme gern wieder nach Güstrow.“

Das hörten auch die Clubmitglieder gern, denn so ein Lob ist der beste Dank für die viele Arbeit in Vorbereitung so eines großen Events.

(Text: Gunnar Mörke | Foto: Frank Hedrich)

 

Vorbericht zum Speedway-Team-Cup Auswärtsrennen in Olching:
http://bit.ly/STC-Olching

  • 1
  • 2
  • 3
Prev Next

Neue Webseite

18-10-2022

www.mcguestrow.de

Read more

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

27-09-2021

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

Im eigenen Stadion konnten die Güstrow Torros bei der im Eintagesfinale ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den dritten Platz erkämpfen und standen somit neben den Brokstedt Wikingern, die ihren Titel aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigten, und den Landshut Devils, die wiederum Vi...

Read more

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

20-09-2021

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

Schon im letzten Jahr wollte der MC Güstrow wieder an der Bundesliga teilnehmen und damit im Oberhaus des deutschen Speedwaysports dabei sein. Daraus wurde corona-bedingt nichts, aber nun ist es endlich soweit. Am kommenden Samstag findet das Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Güstro...

Read more